Werbung

Nachricht vom 18.11.2019    

Feuerwehrauszeichnungen in der VG Wallmerod verliehen

Immer am Ende eines jeden Jahres wird von Seiten der Verbandsgemeinde die Gelegenheit genutzt, verdiente Einsatzkräfte der Feuerwehren für ihren ehrenamtlichen Dienst und langjährige Mitgliedschaft in den Einsatzabteilungen zu ehren. Am Ende der Ehrung wurden noch einige Kameraden aus Altersgründen in den Ruhestand oder aber auch in die Alters- und Ehrenabteilungen übergeben.

Viele Ehrungen gab es für die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren in der Verbandsgemeinde Wallmerod. Foto: Klaus-Dieter Häring

Niederahr. Zuvor wurden durch Verbandsbürgermeister Klaus Lütkefedder die vielen Einsatzkräfte begrüßt, die mit ihren Partnerinnen und Partnern zu diesem Empfang in die Halle nach Niederahr eingeladen wurden. Klaus Lütkefedder sprach von der stolzen Zahl von insgesamt 660 Jahren im Einsatz, der von den zu Ehrenden erbracht wurde.

Des Weiteren wurde auch Landrat Achim Schwickert in diesem Rahmen begrüßt, der nicht nur die Ehrungen begleitete. Er sprach von einem Anerkenntnis für die Leistung „die sie über die vielen Jahre erbracht haben“. Er sprach auch die zunehmenden Schwierigkeiten der Feuerwehrmänner und -frauen bei ihren Einsätzen an. „Bleiben sie gelassen“, so der Landrat, „wir sind zwar ein Volk der Dichter und Denker, schaffen es aber nicht ne Rettungsgasse zu bilden“. Da es für die Arbeit der Einsatzkräfte nach den Worten des Landrates „Lohn gleich Null“ gibt, gab es an diesem Abend zumindest eine Anerkennung in Form einer Urkunde und einer Ehrennadel.

Das Silberne Feuerwehr-Ehrenzeichen für 25 Jahre aktiven Dienst in der Feuerwehr ging an Benedikt Bausch, Alexander Reusch (beide von der Freiwilligen Feuerwehr Dreikirchen), Dirk Erbach (Mähren), Christian Gelhard, Nico Schmidt, Sebastian Schmidt (alle Niederahr), Heiko Haas, Andreas Kegler (beide Herschbach/Oww.), Matthias Kremer, Jörg Wörsdörfer (beide Wallmerod), Matthias Schulz, Sebastían Zerfas (beide Meudt), Michael Schwarz (Hahn am See/Elbingen) und Franz Schönberger (Weroth).



Das Goldene Feuerwehr-Ehrenzeichen in Gold für 35 Jahre ging an Reinald Sturm, Mike Vanlandingham (beide Meudt), Dieter Holzbach (Herschbach/Oww) und Uwe Kauch (Weroth).

Das Goldene Feuerwehr-Ehrenzeichen für 45 Jahre ging an Andreas Fasel, Alexander Schlemmer (beide Meudt), Erich Werner Hermann, Ägidius Hannappel (beide Bilkheim), Edgar Herborn (Obererbach), und Klaus Reimann (Steinefrenz).

Das Silberne Feuerwehr-Ehrenzeichen am Bande für besondere Verdienste um das Feuerwehrwesen ging an Uwe Kauch aus Weroth und an Wolfgang Etz (Hahn am See/Elbingen).

Urkunden für den Wechsel vom aktiven Dienst in die Feuerwehr-Altersabteilungen gingen an Edgar Herborn, Jürgen Hannappel (beide Obererbach), an Werner Erich Hermann (Bilkheim) und an Winfried Kloft (Hahn am See/Elbingen). Dieser bekam am Ende noch eine besondere Ehrung: die Silberne Ehrennadel des Kreisfeuerwehrverbandes. kdh


Lokales: Wallmerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Beide Verletzten in Urmersbach sind tot - auch ein dreijähriges Mädchen

In der kleinen Gemeinde Urmersbach mit 470 Einwohnern im Landkreis Cochem-Zell nahe Koblenz ereignete ...

Tim Punke wird neuer stellvertretender Wehrleiter in Wirges

Die Feuerwehr der Verbandsgemeinde Wirges hat einen neuen stellvertretenden Wehrleiter. Im Mai wurde ...

Kunstvolle Begegnungen: Bleistift und Kohle in der "Zweiten Heimat"

Im Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum "Zweite Heimat" Höhr-Grenzhausen werden Werke aus einem Zeichenkurs ...

Bürgermobil Selters erweitert Fahrplan: Ab Juni auch mittwochs unterwegs

Ab dem 1. Juni wird das Bürgermobil der Verbandsgemeinde Selters an einem zusätzlichen Tag in der Woche ...

Zukunft der Krankenhausstandorte in Rheinland-Pfalz: Fragen an die Landesregierung

Die Krankenhausstandorte in Altenkirchen, Kirchen und Hachenburg stehen im Mittelpunkt einer parlamentarischen ...

Straßensperrung auf der K 101: Glasfaserarbeiten zwischen Großholbach und Ruppach-Goldhausen

Von Dienstag bis Samstag, 13. bis zum 17. Mai, wird die K 101 zwischen Großholbach und Ruppach-Goldhausen ...

Weitere Artikel


Marien-Denkmal verschmutzt und Weidezaun beschädigt

Die Bevölkerung ist aufgerufen, der ermittelnden Polizei Höhr-Grenzhausen Beobachtungen zu melden, die ...

Neuer Krankenhaus-Standort: Das Gezerre geht weiter

Noch ist nichts entschieden, aber das Gezerre hinter den Kulissen schreitet Tag für Tag und immer härter ...

Beide Teams der SG Grenzbachtal erfolgreich

Am Sonntag, den 17. November spielte die erste Mannschaft der SG Grenzbachtal in Mündersbach gegen den ...

Regensburg, Perle der Oberpfalz im Sonderzug besuchen

Der Herborner Eisenbahnverein e.V. startet am Samstag, 30. November zu einem interessanten Ausflug. Die ...

Kita Regenbogen auf Weihnachtsmarkt Marienrachdorf dabei

Pizza- und Plätzchenstube des Kindergartens lädt ein zum Weihnachtsmarkt in Marienrachdorf am Samstag, ...

Christmarkt in Dierdorf mit umfangreichem Programm

Am Samstag, den 30. November findet der diesjährige Christmarkt statt. Im weihnachtlichen Innenstadtbereich ...

Werbung